![]() |
![]() |
![]() |
Modellbahntechnik Byvelds | ![]() |
Tel. +49 (0)208-6250752 eMail: mwbyvelds@gmx.de |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
Ihr Partner für rautenhaus digital® | ![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
![]() rautenhaus digital für DCC und Motorola
Gebraucht wird ein zuverlässiger Partner für das Modellbahnspiel. Als ein solcher Partner bietet sich der Computer an. Zusammen mit einem geeigneten Steuerungsprogramm ermöglicht er eine flexible und sichere Steuerung der Modellbahn. Voraussetzung hierzu ist das Erfassen freier und belegter Gleise. Benötigt werden dazu Besetztmelder die die Gleise überwachen und die Informationen über freie und belegte Gleise werden an ein Computer-Interface weitergegeben. So werden die Informationen für den Computer auswertbar und er kann mittels eines geeigneten Programms auf die Situationen auf der Modellbahn reagieren. Die Reaktionen können Änderungen im Fahrbetrieb oder das Auslösen von Schaltfunktionen sein. Die Zuverlässigkeit der Steuerung hängt dabei von der Geschwindigkeit ab, mit der die Informationen für den Computer auswertbar werden. Ideal ist eine Echtzeitfähigkeit, das heißt, die Informationen stehen nach einer bestimmten Zeit garantiert dem Computer zur Verfügung. Je kürzer nun diese Zeit ist, umso reaktionsschneller ist das System. In den rautenhaus digital®-Systemen wird auf den SX-Bus als Basis gesetzt. Dieser ist lastunabhängig und echtzeitfähig. Er übermittelt 13 mal pro Sekunden alle Daten (das können bis zu 824 Meldestellen sein) von der Modellbahn an den Computer und auch wieder zurück - und das unabhängig von der Anzahl der geänderten Belegtmeldungen oder der auszuführenden Schaltbefehle. Neben der Zuverlässigkeit ist natürlich auch der Aufwand zur Umsetzung einer solchen Steuerung zu betrachten. Auch hier hat rautenhaus digital® die Nase vorn - und das gleich doppelt: Auf der einen Seite werden 8 fach- und 16-Decoder angeboten, die beide ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. Auf der anderen Seite erlaubt die Echtzeitfähigkeit des Systems eine Zeit-Weg-Berechnung: Der Computer kann aus einer Belegtmeldung und der Geschwindigkeit (Fahrstufe) eines Zuges berechnen, wann beispielsweise eine Bremsung eingeleitet werden muss, um mit realistischem Masseverhalten vor dem Signal zum Stehen zu kommen. Für die gleiche Aufgabe werden in anderen Systemen zwei oder drei Meldestellen benötigt.
Weitere Informationen: |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Selectrix® und TRIX Systems® sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Märklin & Cie, Göppingen |